Aktuelle Berichte


Was, wenn das Moor brennt?

15.05.2023

Am 10. Mai gegen 19:00 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Kaltenweide zu einer Zugübung in das nahegelegene Naturschutzgebiet aus. Angenommen wurde ein Feuer im Kaltenweider Moor, welches es zu bekämpfen galt. Aufgeteilt in zwei Einsatzabschnitte konzentrierten sich die Feuerwehrangehörigen auf die Bereiche Brandbekämpfung, Wasserentnahme und Wasserförderung. Hierbei kam auch ein Trecker mit einem 6.000l Wasserfass zum Einsatz, welcher aus einem Brunnen entnommenes Wasser an die Brandstelle verbrac...

Zum Bericht

TH Dienst bei der JF

30.03.2023

Am vergangenen Mittwoch stand für die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr Kaltenweide das Thema Technische Hilfeleistung auf dem Dienstplan. Zwei vorbereitete Übungslagen mussten mit technischen Hilfsmitteln bewältigt werden. In der ersten Übungslage musste eine verschüttete Person so schonend wie möglich befreit werden. Zum Einsatz kamen dort zunächst einfache Hilfsmittel wie Muskelkraft oder Unterbaumaterial, danach wurde der Hebekissen-Satz zur Befreiung der Person eingesetzt. B...

Zum Bericht

All das viele Üben hat sich gelohnt

20.03.2023

Traditionell im ersten Quartal eines Jahres bildet die Stadtfeuerwehr Langenhagen ihren aktiven Nachwuchs aus. Im sogenannten Truppmann 1 Lehrgang erhalten die Schützlinge all den theoretischen und praktischen Input, den sie für einen Start im Einsatzdienst der Feuerwehr benötigen. Vom Rollen eines Schlauches, dem Legen einer Wasserversorgung, der Absicherung einer Einsatzstelle, dem Aufstellen von Leitern und der Beantwortung der wichtigsten Frage aller Fragen (... warum gibt es eigentlich eine...

Zum Bericht

Bergfest in der Truppmannausbildung

01.03.2023

Aller Anfang ist üblicher Weise verbunden mit einer Menge Schweiß, Paukerei, aber auch mit einem Ziel. Seit rund drei Wochen schwitzen und pauken unsere 22 Teilnehmer (davon 3 Damen) des diesjährigen Truppmannlehrgangs. Ihr Ziel: die große Abschlussprüfung am 18.03.2023. Input bekommen unsere Brandschützer in spe von rund einem dutzend Ausbildern. In insgesamt 70 Unterrichtseinheiten werden all die grundlegenden Inhalte vermittelt, die eine Einsatzkraft in einem Einsatz benötigt. Hinzu komm...

Zum Bericht

Kommen Sie gut und sicher über die Weihnachtstage

22.12.2022

Wir möchten Sie kurz vor Weihnachten über die besonderen Brandrisiken dieser Zeit informieren. Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Zimmer- und Wohnungsbränden. Wir appellieren an die Umsicht von Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, Feuergefahren zu minimieren: Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten. Dabei lässt sich der Um...

Zum Bericht

Training zum Thema Vegetationsbrände

14.07.2022

Die Ortsfeuerwehren Kaltenweide und Krähenwinkel trafen sich am vergangenen Montag zu einem Sonderdienst zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung. Dieses Jahr gab es bereits die Möglichkeit, vor der großen Getreideernte auf einem Stoppelfeld im Bereich Kananohe die Einsatzkräfte auf ein eventuelles Einsatzszenario vorzubereiten. Ziel der Ausbildung war die richtige Handhabung der Feuerpatsche und die Brandbekämpfung mit dem Löschfahrzeug im "Pump&Roll" Leider spielte das Wetter am Montag nicht mit...

Zum Bericht

Übungsdienst beim Nachbarn

28.04.2022

Der zweite praktische Dienst stand am Mittwoch an und Thema dieses mal war für eine Gruppe "TH, Heben und Bewegen von Lasten". Unter diesem Titel können viele verschiedene Einsatzszenarien fallen. Zu Beginn des Dienstes wurden die Einsatzmöglichkeiten der technischen Mittel auf dem TLF besprochen. Danach folgte das Abarbeiten einer Übungslage beim Nachbarn, dem Schützenverein Kaltenweide. Dort war bei Bauarbeiten eine Betonwand umgestürzt und eine Person wurde mit den Beinen unter den Betonteile...

Zum Bericht

Endlich wieder Osterfeuer

18.04.2022

Wer hätte vor Corona gedacht, dass man die Ostertage ohne die vielen Feuer quer durchs Land verbringen muss. Bei den Brauchtumsfeuern kommt seit je her die Ortsgemeinschaft zusammen und verbringt einige Stunden zusammen. Pandemiebedingt mussten die traditionellen Feuer ausfallen, ohne das sie im Jahresverlauf angemessen nachgeholt werden konnten. Dieses Jahr war es nun endlich wieder soweit. Durch Änderungen der Rechtslage waren größere Veranstaltungen wieder möglich. Und schwupp di wupp wu...

Zum Bericht

Jahreshauptversammlung der Ofw. Kaltenweide

18.07.2021

Lange Zeit musste die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenweide immer wieder verschoben werden, nun konnte sie endlich am 16.07.2021 stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situation eröffnete Ortsbrandmeister Uwe Glaser die Versammlung um 19:00 Uhr dieses mal in der Fahrzeughalle. Er begrüßte neben dem Bürgermeister der Stadt Langenhagen, auch Reinhard Grabowsky, den stellv. Stadtbrandmeister Oliver Schütte sowie Axel Siebert und Jörg Engel vom Schützenverein Kaltenweide. Zu...

Zum Bericht

vorherige Berichte




2021 - Vollgelaufene Keller nach Platzregen
2021 - Der marschierende Schützenbruder


2020 - Fahrsicherheitstraining für Fahrer von Großfahrzeugen
2020 - Belastungsübungen mal anders
2020 - Überraschender Fund vor dem Feuerwehrhaus
2020 - Robert Ahrens - Nachruf
2020 - Osterfeuer abgesagt
2020 - Besuch der Atemschutzstrecke der Bundeswehrfeuerwehr in Bergen
2020 - Premiere in Engelbostel
2020 - Stickeraktion startet am Montag
2020 - Sturm Sabine - Live Ticker (Stand: 08:16 Uhr)
2020 - Gefahrgutübung
2020 - Besuch beim Großen Nachbarn der Flughafen Feuerwehr


2019 - Einfach mal DANKE sagen
2019 - A, B, C, D, F .... ???
2019 - Starkregen... Danke an Euch!
2019 - Stadtübung 2019
2019 - Truppmann 2: Hohlstrahlrohrtraining
2019 - Tag der Sicherheit
2019 - Einsatzübung im Alten- und Pflegeheim
2019 - Ein Tag im Rasti-Land
2019 - Flächenbrand Übung
2019 - Leuchttürme für Langenhagen
2019 - Osterfeuer Kaltenweide
2019 - Aller Anfang ist schwer...
2019 - Suizid!
2019 - Boßel-Turnier 2019


2018 - Feuerwehr-Tannenbaum erstrahlt in Kaltenweide
2018 - Ausbildungsdienst technische Hilfeleistung
2018 - Viele Hände, schnelles Ende...
2018 - Sommerfest der Stadtfeuerwehr Langenhagen
2018 - Fortbildung AG Atemschutz
2018 - Sommerpause für die Kinderfeuerwehr
2018 - Verhalten bei sommerlichen Temperaturen
2018 - Erfolgreiche Teilnahme bei der Flämmchen Abnahme
2018 - S-Gard Safetytour 2018
2018 - Feuerwehr unterwegs
2018 - Erfolgreiche Multiplikatorenschulung
2018 - Kleines Szenario, große Übung
2018 - Sägeausbildung erfolgreich bestanden
2018 - Kinderfeuerwehr besucht die Wache in Langenhagen
2018 - Feuerwehr-Cup
2018 - Ausbildung Eisrettung für alle
2018 - Hohlstrahlrohre
2018 - Sturmtief Friederike sorgt für diverse Einsätze


2017 - Weihnachtsfeier bei der Kinderfeuerwehr
2017 - Xavier beschert Feuerwehr diverse Einsätze
2017 - Einsatzübung im Hotel Jäger Hof
2017 - Einsatzübung Gefahrgutzug
2017 - Erster Dienstnachmittag der Kinderfeuerwehr
2017 - Kinderfeuerwehr kann starten
2017 - Land unter in Langenhagen
2017 - Die Region zu Gast in Langenhagen
2017 - Jeder fängt einmal klein an.


2016 - Stadtübung 2016 am Bahnhof Pferdemarkt
2016 - ICAO-/Gefahrgutübung 2016
2016 - CSA - Grundlagenseminar
2016 - Einsatzübung bei der Firma TNT
2016 - Bei Räucherarbeiten gerät Zimmer in Brand
2016 - Stadtzeltlager am Tankumsee
2016 - Adieu Florian Ronne...
2016 - Sommerfest der Stadtfeuerwehr
2016 - 86 Kinder & Jugendliche erhalten Leistungsabzeichen
2016 - Laufevent bei bestem Wetter