Lagerhallenbrand
Alarm: 01.01.2025 um 04.58 UhrOrtsfeuerwehren: Eng (WLF-ABEinsatzleitung) | Gds (LF16-LF20-GWMess-ELW) | Lgh (TLF-DLK-LF20-ELW-HTLF-MTF) | Kwd (TLF-LF10-GWL-ELW2-MTF) | Krw (LF10-LF20-MTF-GWASU) | | StBM | Flughafenfeuerwehr (DLK F23) | Stadt (KDOW1-KDOW2-MZF-Pressesprecher-FB-San)
Einsatzart: Brandbekämpfung (OB)
Einsatzort: Langenhagen, Am Pferdemarkt
Großbrand in Produktionshalle fordert umfangreichen Einsatz zum Jahresbeginn
Langenhagen, 01. Januar – In den frühen Morgenstunden des neuen Jahres wurde die Feuerwehr Langenhagen um 04:58 Uhr zu einem Brand in einer Produktionshalle eines metallverarbeitenden Betriebes alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war schnell klar, dass die Lage umfangreiche Maßnahmen erfordern würde. Somit alarmierte Einsatzleiter Marcel Hofmann umgehend die Ortswehren Godshorn, Krähenwinkel und Kaltenweide zur Unterstützung.
Durch den schnellen Einsatz der Drehleiter, konnte das angrenzende Verwaltungsgebäude vor den Flammen geschützt werden. Dieser Erfolg war ein wesentlicher Bestandteil der Einsatztaktik, die darauf abzielte, eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Gleichzeitig kamen mehrere Trupps unter Atemschutz im Innen- und Außenangriff zum Einsatz, um das Feuer in der Produktionshalle selbst einzudämmen. Bei den Löscharbeiten kam auch die Drehleiter der Flughafenfeuerwehr zum Einsatz.
Eine wichtige Rolle bei der Koordinierung der Einsatzkräfte spielten Luftaufnahmen, die mit einer Feuerwehrdrohne erstellt wurden. Diese Aufnahmen gaben dem Einsatzleiter einen umfassenden Überblick über die Lage und ermöglichten die strategische Planung weiterer Maßnahmen. Auf Basis der Drohnenbilder wurden gezielte Löscheinsätze und der Einsatz von Schaummittel koordiniert, um das Feuer wirksam einzudämmen.
Aufgrund des massiven Löschangriffs und der damit verbundenen Menge an verlegten Schlauchleitungen kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen in den umliegenden Straßen. Die Feuerwehr bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen, die zur Sicherstellung einer effektiven Brandbekämpfung unumgänglich waren.
Nach vielen Stunden intensiver Löscharbeiten konnte um 10:28 Uhr durch Einsatzleiter Hofmann die Meldung „Feuer aus!“ gegeben werden. Der Einsatz umfasste rund 80 Einsatzkräfte mit 30 Fahrzeugen von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst.
Die Produktionshalle wurde durch den Brand erheblich beschädigt. Die genaue Ursache des Feuers sowie die Höhe des Sachschadens sind derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Durch den schnellen Einsatz der Drehleiter, konnte das angrenzende Verwaltungsgebäude vor den Flammen geschützt werden. Dieser Erfolg war ein wesentlicher Bestandteil der Einsatztaktik, die darauf abzielte, eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Gleichzeitig kamen mehrere Trupps unter Atemschutz im Innen- und Außenangriff zum Einsatz, um das Feuer in der Produktionshalle selbst einzudämmen. Bei den Löscharbeiten kam auch die Drehleiter der Flughafenfeuerwehr zum Einsatz.
Eine wichtige Rolle bei der Koordinierung der Einsatzkräfte spielten Luftaufnahmen, die mit einer Feuerwehrdrohne erstellt wurden. Diese Aufnahmen gaben dem Einsatzleiter einen umfassenden Überblick über die Lage und ermöglichten die strategische Planung weiterer Maßnahmen. Auf Basis der Drohnenbilder wurden gezielte Löscheinsätze und der Einsatz von Schaummittel koordiniert, um das Feuer wirksam einzudämmen.
Aufgrund des massiven Löschangriffs und der damit verbundenen Menge an verlegten Schlauchleitungen kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen in den umliegenden Straßen. Die Feuerwehr bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen, die zur Sicherstellung einer effektiven Brandbekämpfung unumgänglich waren.
Nach vielen Stunden intensiver Löscharbeiten konnte um 10:28 Uhr durch Einsatzleiter Hofmann die Meldung „Feuer aus!“ gegeben werden. Der Einsatz umfasste rund 80 Einsatzkräfte mit 30 Fahrzeugen von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst.
Die Produktionshalle wurde durch den Brand erheblich beschädigt. Die genaue Ursache des Feuers sowie die Höhe des Sachschadens sind derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Einsatz erfasst von Dennis Carlini