zurück zur vorherigen Seite


Wohnungsbrand

Alarm: 04.01.2025 um 15.38 Uhr
Ortsfeuerwehren: Gds (LF16-LF20-ELW-MTF) | Lgh (TLF-DLK-LF20-ELW-RW-HTLF) | Kwd (ELW2-MTF) | Krw (MZF) | Stadt (KDOW1-KDOW2-MZF-Pressesprecher-FB-San)
Einsatzart: Brandbekämpfung (B2)
Einsatzort: Langenhagen, Wilhelm-Busch-Str.

Keine Zeit zum Verschnaufen

Am 04.01.2025 gegen 15:40 Uhr erfolgte die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Langenhagen, sowie des ELW 2 aus Kaltenweide, über die Regionsleitstelle Hannover, zu einem B2 mit dem Stichwort Wohnungsbrand.
Sofort rückte der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr in die Wilhelm-Busch-Straße im Ortsteil Wiesenau aus.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle, stellte sich schnell heraus, dass die Flammen bereits auf den Dachstuhl des Mehrfamilienhauses übergegriffen hatten, worauf die Alarmstufe durch den Einsatzleiter Martin Bombach auf einen sogenannten Vollalarm Langenhagen erhöht wurde.
Daraufhin wurden weitere verbleibende Kräfte und Fahrzeuge aus Godshorn und Langenhagen zu dem Brand gerufen.

Alle Bewohner waren bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte aus dem Haus geflüchtet. Nach aktuellem Stand wurde niemand verletzt.
Es wurden zwei Trupps unter Atemschutz im Innenangriff und ein weiterer Trupp mit einem C-Rohr im Außenangriff auf der Gebäude Rückseite eingesetzt.
Ein bis dahin noch vermisster Hund und eine Katze aus einer der benachbarten Wohnungen konnten durch die Feuerwehr gerettet und an ihren Besitzer übergeben werden. Somit konnte der nachalarmierte GW-Tierrettung aus Krähenwinkel wieder abrücken.

Laut Zeugen soll es vor dem Eintreffen der Rettungskräfte einen Knall gegeben haben.
Die Rückseite des Hauses wies massive Beschädigungen auf. Ein Teil der Hauswand wurde auf die Rasenfläche des Hinterhofes geschleudert.

Die Löscharbeiten kamen glücklicherweise schnell zum gewünschten Erfolg, sodass „Feuer aus“ gemeldet und die Einsatzstelle für die Ermittlungen durch den Kriminaldauerdienst der Polizei freigegeben werden konnte.
Das Haus ist vorerst nicht mehr bewohnbar.

Es befanden sich 74 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Langenhagen sowie weitere Kräfte der Johanniter Unfallhilfe und Polizei im Einsatz.

Bericht: Kevin Kley
Fotos: Kevin Kley


Einsatz erfasst von Christopher Klein

Einsatzbilder