zurück zur vorherigen Seite


Dachstuhlbrand

Alarm: 02.01.2025 um 04.13 Uhr
Ortsfeuerwehren: Gds | Lgh (TLF-DLK-LF20-ELW-HTLF-MTF) | Kwd (TLF-LF10-ELW2-MTF) | Krw (LF10-LF20) | Stadt (KDOW1-KDOW2-FB-San)
Einsatzart: Brandbekämpfung (B2)
Einsatzort: Langenhagen, Bahnhofstr.

Dachstuhl in Vollbrand

Am 02.01.25 wurde die Ortsfeuerwehr Langenhagen gegen 4:13 zu einem Dachstuhlbrand in der Bahnhofstraße alarmiert. Als Einsatzleiter Karsten Patz die Einstelle erreichte stand der Dachstuhl des Wohnhauses im Vollbrand. Woraufhin er die Ortsfeuerwehren Krähenwinkel und Kaltenweide zusätzlich alarmierte und für die Ortsfeuerwehr Langenhagen einen Vollalarm mit Sirene auslöste.
Die Anwohnenden konnte alle selbstständig das Gebäude verlassen. Eine Person wurde vom Rettungsdienst mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Nach Eintreffen der Löschfahrzeuge wurde der Löschangriff von zwei Seiten, mit Trupps unter Atemschutz, vorgenommen. Parallel brachten Einsatzkräfte die Drehleiter in Stellung, um weitere Löschmassnahmen mit dem Wenderohr von oben durchzuführen.
Im weiteren Verlauf wurden die Trupps unter Atemschutz an den drei Positionen ausgetauscht. Gegen 5:00 teilte Einsatzleiter Karsten Patz der Leitstelle mit, dass das Feuer aus sei. Im Anschluss wurden letzte Nachlöscharbeiten vorgenommen und die Einsatzstelle zurückgebaut.

Um mögliche Gefahren durch beschädigte Versorgungsleitungen auszuschließen, wurde das Gebäude durch Techniker von Enercity stromlos geschaltet. Die Einsatzkoordination übernahm der ELW 2 aus Kaltenweide.

Gegen 6:30 haben alle Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.

Es waren insgesamt 65 Einsatzkräfte und 22 Fahrzeuge vor Ort, sowie der Fachberater San und zwei Rettungswagen, wie auch zwei Streifenwagen der Polizei.
Der Kriminaldauerdienst (KDD) hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Bericht: Kjell Raschke


Einsatz erfasst von Christopher Klein

Einsatzbilder

Bildquelle: Carl-Marcus Müller