Ein ereignisreiches Wochenende für die Ortswehr Langenhagen
Ortsbrandmeister-Wahl und QS1 Prüfung 2025
Das vergangene Wochenende begann für die Ortsfeuerwehr Langenhagen am Freitag mit zwei Brandeinsätzen. Ein ausgelöster Gefahrenmelder in der Adam-Stegerwald-Straße bescherte den Einsatzkräften eine kurze Nacht, jedoch konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Am Abend folgte ein Flächenbrand am Kugelfangtrift, der mit Kleinlöschgeräten und Feuerpatschen unter Kontrolle gebracht wurde.
In der Nacht zum Samstag, um 00:09 Uhr, alarmierte die Regionsleitstelle einen Vollalarm für die Ortsfeuerwehr zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach einer Explosion. Unterstützt wurden sie dabei von den Kräften aus Krähenwinkel und Godshorn. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine explodierte Powerbank eine starke Rauchentwicklung verursacht hatte. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden.
Hinweis zu Lithium-Ionen-Akkus: Diese Akkus stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie schwer zu löschen sind und jederzeit wieder entflammen können. Beim Laden sollten sie stets beobachtet werden. Anzeichen eines Defekts sind unter anderem Aufblähen, Rauchentwicklung, Hitze oder zischende Geräusche.
Der Höhepunkt des Wochenendes stand am Abend an: die Wahl eines neuen Ortsbrandmeisters. Kurz vor der Mitgliederversammlung erreichten die Einsatzkräfte noch Alarmierungen zu einem weiteren ausgelösten Rauchwarnmelder und einem Papierkorbbrand. Dennoch saßen pünktlich um 19:00 Uhr alle Kameradinnen und Kameraden im Versammlungsraum des Feuerwehrhauses in der Konrad-Adenauer-Straße. Ortsbrandmeister Jens Heindorf begrüßte die zahlreichen anwesenden Mitglieder, die Altersabteilung sowie Stadtbrandmeister Arne Boy. Die ersten Tagesordnungspunkte umfassten die Entlastung des Kassierers sowie die Beförderung zweier Kameraden:
Jason Heller wurde zum Feuerwehrmann befördert, Pascal Modeß zum Oberfeuerwehrmann.
Anschließend folgte der wichtigste Punkt des Abends, die Wahl. Die aktiven Mitglieder nominierten Martin Bombach und Jens Heindorf als Kandidaten. Unter der Leitung von Stadtbrandmeister Arne Boy und einem Wahlkomitee erfolgte die geheime Abstimmung. Nach der Auszählung stand das Ergebnis fest: Martin Bombach wurde zum neuen Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Langenhagen gewählt. Der Vorschlag wird nun dem Rat der Stadt Langenhagen zur Bestätigung vorgelegt und in einem eigenen Tagesordnungspunkt abgestimmt.
Im Anschluss verkündete Jens Heindorf stolz, dass alle Kameradinnen, die am selben Tag die Prüfung zur Qualifikationsstufe 1, die Einsatzfähigkeitsprüfung – abgelegt hatten, diese erfolgreich bestanden haben. Feierlich überreichte er ihnen ihre digitalen Funkmeldeempfänger, womit sie nun offiziell am Einsatzgeschehen teilnehmen dürfen. Nun folgen weitere Module, um die Grundausbildung vollständig abzuschließen. Zu den erfolgreichen Absolventen zählen: Sami Sawalha, Louis Sager, Tim Lange, Charlene Edge, Marc Rodenbeck, Kimi Felix Meier und Simon Danneberg.
Anschließend ließen die Kameradinnen und Kameraden den Abend in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.
Der Sonntag brachte drei weitere Einsätze, womit das ereignisreiche Wochenende abgerundet wurde. Aktuelle Informationen zu unseren Einsätzen sowie spannende Statistiken finden Sie hier auf unserer Website.
Bericht und Bilder: Kjell Raschke
In der Nacht zum Samstag, um 00:09 Uhr, alarmierte die Regionsleitstelle einen Vollalarm für die Ortsfeuerwehr zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach einer Explosion. Unterstützt wurden sie dabei von den Kräften aus Krähenwinkel und Godshorn. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine explodierte Powerbank eine starke Rauchentwicklung verursacht hatte. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden.
Hinweis zu Lithium-Ionen-Akkus: Diese Akkus stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie schwer zu löschen sind und jederzeit wieder entflammen können. Beim Laden sollten sie stets beobachtet werden. Anzeichen eines Defekts sind unter anderem Aufblähen, Rauchentwicklung, Hitze oder zischende Geräusche.
Der Höhepunkt des Wochenendes stand am Abend an: die Wahl eines neuen Ortsbrandmeisters. Kurz vor der Mitgliederversammlung erreichten die Einsatzkräfte noch Alarmierungen zu einem weiteren ausgelösten Rauchwarnmelder und einem Papierkorbbrand. Dennoch saßen pünktlich um 19:00 Uhr alle Kameradinnen und Kameraden im Versammlungsraum des Feuerwehrhauses in der Konrad-Adenauer-Straße. Ortsbrandmeister Jens Heindorf begrüßte die zahlreichen anwesenden Mitglieder, die Altersabteilung sowie Stadtbrandmeister Arne Boy. Die ersten Tagesordnungspunkte umfassten die Entlastung des Kassierers sowie die Beförderung zweier Kameraden:
Jason Heller wurde zum Feuerwehrmann befördert, Pascal Modeß zum Oberfeuerwehrmann.
Anschließend folgte der wichtigste Punkt des Abends, die Wahl. Die aktiven Mitglieder nominierten Martin Bombach und Jens Heindorf als Kandidaten. Unter der Leitung von Stadtbrandmeister Arne Boy und einem Wahlkomitee erfolgte die geheime Abstimmung. Nach der Auszählung stand das Ergebnis fest: Martin Bombach wurde zum neuen Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Langenhagen gewählt. Der Vorschlag wird nun dem Rat der Stadt Langenhagen zur Bestätigung vorgelegt und in einem eigenen Tagesordnungspunkt abgestimmt.
Im Anschluss verkündete Jens Heindorf stolz, dass alle Kameradinnen, die am selben Tag die Prüfung zur Qualifikationsstufe 1, die Einsatzfähigkeitsprüfung – abgelegt hatten, diese erfolgreich bestanden haben. Feierlich überreichte er ihnen ihre digitalen Funkmeldeempfänger, womit sie nun offiziell am Einsatzgeschehen teilnehmen dürfen. Nun folgen weitere Module, um die Grundausbildung vollständig abzuschließen. Zu den erfolgreichen Absolventen zählen: Sami Sawalha, Louis Sager, Tim Lange, Charlene Edge, Marc Rodenbeck, Kimi Felix Meier und Simon Danneberg.
Anschließend ließen die Kameradinnen und Kameraden den Abend in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.
Der Sonntag brachte drei weitere Einsätze, womit das ereignisreiche Wochenende abgerundet wurde. Aktuelle Informationen zu unseren Einsätzen sowie spannende Statistiken finden Sie hier auf unserer Website.
Bericht und Bilder: Kjell Raschke
Bericht erfasst von Kjell Raschke
Erstellt am: 31.03.2025 um 12.07 Uhr