Jugendfreizeit in Mardorf
Feinstes Herbstwetter am Steinhuder Meer: vom 27.09. bis 29.09. verbrachte die Stadtjugendfeuerwehr Langenhagen ihre diesjährige Ferienfreizeit in der
DJH-Jugendherberge Mardorf. 31 Jugendliche aus vier Ortsfeuerwehren und ihre Betreuenden reisten am Freitagnachmittag aus Langenhagen an und bezogen ihre Zimmer.
Am gleichen Abend konnten sich die Jugendlichen beim Grillen kennenlernen, denn für einige von ihnen war es die erste Ferienfreizeit. Das bereits leicht windige und regnerische Herbstwetter sollte uns am Wochenende noch weiter begleiten, aber in unserer Grillhütte merkten wir relativ wenig davon. Aufgrund des nächtlichen Sturms verschoben wir die geplante Nachtwanderung trotzdem erstmal.
Den Samstagvormittag verbrachten wir mit einem Chaosspiel auf dem Gelände der Jugendherberge, welches schlussendlich die Mädchengruppe Krähenwinkel/Langenhagen für sich entschied. Am Nachmittag durchkreuzte erneut das Wetter unsere Pläne; aufgrund des anhaltend starken Windes war die geplante Kanufahrt auf dem Meer leider nicht möglich. Einige Unerschrockene ließen es sich dennoch nicht nehmen, bei sportlichen 8 Grad Wassertemperatur etwas Schwimmen zu gehen.
Die restliche Zeit bis zum Abend nutzten wir entspannt bei Lagerfeuer und Stockbrot sowie mit diversen mitgebrachten Spielen. Wie immer waren die Werwölfe von Düsterwald bei den Jugendlichen besonders gefragt. Nach dem Abendbrot ging es dann in die Piratendisco direkt auf dem Gelände, wobei es zu mindestens einer Polonaise und der einen oder anderen Ruder-Einlage kam.
Schließlich wurde dann gegen 22 Uhr noch die Nachtwanderung nachgeholt, bei der es entgegen mancher Befürchtungen doch gar nicht so kalt war, wie gedacht. Wer die Nachtwanderungen unserer Stadtjugendfeuerwehr kennt, weiß, dass sie nichts für schwache Nerven sind, und auch diesmal haben die Betreuenden alles, um den tapferen Jugendlichen eine tolle Show zu bieten. Als besonders schreckhaft stellten sich am Ende aber nicht die Teilnehmenden heraus, sondern ein gewisser Betreuer, dessen Namen wir an dieser Stelle gnädigerweise unerwähnt lassen. ;)
Spätestens gegen 12 Uhr am Sonntag waren alle Gruppen wieder daheim in Langenhagen. Für einige der Jugendlichen bedeutete die Abreise allerdings auch einen Abschied von ihren KameradInnen aus den anderen Ortsteilen- zumindest vorläufig. Ein gutes Drittel der Teilnehmenden wird nämlich bis 2025 in die Einsatzabteilung übergetreten sein. Wir freuen uns schon darauf, die KameradInnen bald als aktive Feuerwehrangehörige in unseren Reihen begrüßen zu dürfen!
Außerdem bedanken wir uns recht herzlich beim Team der Jugendherberge in Mardorf, welches uns ausgesprochen zuvorkommend und engagiert durch das Wochenende begleitete!
DJH-Jugendherberge Mardorf. 31 Jugendliche aus vier Ortsfeuerwehren und ihre Betreuenden reisten am Freitagnachmittag aus Langenhagen an und bezogen ihre Zimmer.
Am gleichen Abend konnten sich die Jugendlichen beim Grillen kennenlernen, denn für einige von ihnen war es die erste Ferienfreizeit. Das bereits leicht windige und regnerische Herbstwetter sollte uns am Wochenende noch weiter begleiten, aber in unserer Grillhütte merkten wir relativ wenig davon. Aufgrund des nächtlichen Sturms verschoben wir die geplante Nachtwanderung trotzdem erstmal.
Den Samstagvormittag verbrachten wir mit einem Chaosspiel auf dem Gelände der Jugendherberge, welches schlussendlich die Mädchengruppe Krähenwinkel/Langenhagen für sich entschied. Am Nachmittag durchkreuzte erneut das Wetter unsere Pläne; aufgrund des anhaltend starken Windes war die geplante Kanufahrt auf dem Meer leider nicht möglich. Einige Unerschrockene ließen es sich dennoch nicht nehmen, bei sportlichen 8 Grad Wassertemperatur etwas Schwimmen zu gehen.
Die restliche Zeit bis zum Abend nutzten wir entspannt bei Lagerfeuer und Stockbrot sowie mit diversen mitgebrachten Spielen. Wie immer waren die Werwölfe von Düsterwald bei den Jugendlichen besonders gefragt. Nach dem Abendbrot ging es dann in die Piratendisco direkt auf dem Gelände, wobei es zu mindestens einer Polonaise und der einen oder anderen Ruder-Einlage kam.
Schließlich wurde dann gegen 22 Uhr noch die Nachtwanderung nachgeholt, bei der es entgegen mancher Befürchtungen doch gar nicht so kalt war, wie gedacht. Wer die Nachtwanderungen unserer Stadtjugendfeuerwehr kennt, weiß, dass sie nichts für schwache Nerven sind, und auch diesmal haben die Betreuenden alles, um den tapferen Jugendlichen eine tolle Show zu bieten. Als besonders schreckhaft stellten sich am Ende aber nicht die Teilnehmenden heraus, sondern ein gewisser Betreuer, dessen Namen wir an dieser Stelle gnädigerweise unerwähnt lassen. ;)
Spätestens gegen 12 Uhr am Sonntag waren alle Gruppen wieder daheim in Langenhagen. Für einige der Jugendlichen bedeutete die Abreise allerdings auch einen Abschied von ihren KameradInnen aus den anderen Ortsteilen- zumindest vorläufig. Ein gutes Drittel der Teilnehmenden wird nämlich bis 2025 in die Einsatzabteilung übergetreten sein. Wir freuen uns schon darauf, die KameradInnen bald als aktive Feuerwehrangehörige in unseren Reihen begrüßen zu dürfen!
Außerdem bedanken wir uns recht herzlich beim Team der Jugendherberge in Mardorf, welches uns ausgesprochen zuvorkommend und engagiert durch das Wochenende begleitete!
Bericht erfasst von Gianluca Sarli
Erstellt am: 04.10.2024 um 11.38 Uhr